2011
TOPIC 2011 - 1

Wer? Wie? Was?, Der! Die! Das!,
Wieso? Weshalb? Warum?...

WAS/DAS ist ein Effizienzhaus Plus?!

Ein Haus, das mehr Energie aus erneuerbaren Energiequellen gewinnt als es über ein Jahr für sich und den Nutzerstrom benötigt.

Definition Effizienzhaus Plus:
Das Effizienzhaus Plus-Niveau ist erreicht, wenn sowohl ein negativer Jahres-Primärenergiebedarf (∑Qp < 0 kWh/(m²·a)) als auch ein negativer Jahres-Endenergiebedarf (∑Qe < 0 kWh/(m²·a) vorliegen. Alle sonstigen Bedingungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), wie zum Beispiel die Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz, sind darüber hinaus einzuhalten.

  • Grafik:
    Bilanzierung Effizienzhaus Plus Standard
  • Quelle:
    Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen/Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP), Stuttgart
TOPIC 2011 - 2

WIE/DIE das Plus gewinnen?!

Energieeffizient bauen, erneuerbare
Energiequellen einsetzen, Sektor
übergreifend denken.


Technologieoffen kommt das Plus ins Haus.

  • Grafik:
    So kommt das Plus ins Haus.
  • Quelle:
    Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen/Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IRB), Stuttgart/Werner Sobek, Stuttgart
TOPIC 2011 - 3

WER/DER berechnet und zertifiziert das Plus?!

Eine Rechenhilfe steht kostenfrei im Internet für die Berechnung und Zertifizierung von Effizienzhaus Plus Wohn- und Nichtwohngebäuden bereit.


effizienzhaus-plus-rechner.de

  • Grafik:
    Zertifikat Effizienzhaus Plus des Bundesmodellvorhabens in Berlin
  • Quelle:
    Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen/Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IRB), Stuttgart
TOPIC 2011 - 4

Wieso? Weshalb? Warum?

Den Baubereich für die Zukunft fit machen: fordern, fördern, informieren. 13 Jahre Effizienzhaus Plus: wissenschaftlich erprobt, innovativ und zukunftsgerecht.

Forderungen zur Weiterentwicklung
klimafreundlichen Bauens erforschen.

img