2012
TOPIC 2012 - 1
Bewohnerinnen und Bewohner in Effizienzhäusern Plus vermitteln als Influencer Lust auf Effizienzhaus Plus vor, während und nach Corona!
Aus dem Bundesmodellvorhaben, Testfamilie
Welke/Wiechers (2012- 2013):
Welke/Wiechers (2012- 2013):
„Toll, emissionsfreies Leben im ersten Effizienzhaus Plus Gebäude des Bundes hat uns zu bewusstem Energieverbrauch und neuen Arbeitsfeldern inspiriert.“
Auszüge der Befragungen von Bewohnerinnen und
Bewohner aus 36 Effizienzhaus Plus Wohngebäudemodellvorhaben, durch
das Berliner Institut für Sozialforschung GmbH (2012-2015):
„Mit unserem Effizienzhaus Plus räumen wir Vorurteile
aus, da bei uns Fenster und Balkontüren geöffnet
werden dürfen.“
aus, da bei uns Fenster und Balkontüren geöffnet
werden dürfen.“
„Durch die steigenden Energiekosten, ist der Effizienzhaus
Plus Gebäudestandard für uns und unsere Freunde ein
Konzept mit Zukunft.“
Plus Gebäudestandard für uns und unsere Freunde ein
Konzept mit Zukunft.“
„Unsere Gäste sind immer überrascht, wie angenehm
es bei uns ohne Bodenheizung, Kamin oder Heizkörper
allein mit einer Wandheizung ist.“
es bei uns ohne Bodenheizung, Kamin oder Heizkörper
allein mit einer Wandheizung ist.“
„Ein Effizienzhaus Plus ist kein Hexenwerk. Alle
Generationen unserer Familie können die neue
Gebäudegeneration von Energie gewinnenden
Gebäuden einfach bedienen. “
Generationen unserer Familie können die neue
Gebäudegeneration von Energie gewinnenden
Gebäuden einfach bedienen. “
„Wir sind von der Energiewende, den erneuerbaren
Energien, vom energieeffizienten, nachhaltigen Bauen
überzeugt. Allein die Realität auf der Baustelle ist noch
wahnsinnig weit weg davon.“
Energien, vom energieeffizienten, nachhaltigen Bauen
überzeugt. Allein die Realität auf der Baustelle ist noch
wahnsinnig weit weg davon.“
„Der klimafreundliche Gebäudestandard
Effizienzhaus Plus inspiriert uns zu einem
zukunftsgerechten Lebenswandel ohne
Einschränkungen.“
Effizienzhaus Plus inspiriert uns zu einem
zukunftsgerechten Lebenswandel ohne
Einschränkungen.“
Ergebnisse aus der sozialwissenschaftlichen Befragung "Wohnen und
Leben in Effizienzhaus Plus-Wohngebäuden zu Coronazeiten" durch
das Berliner Institut für Sozialforschung GmbH (BIS) 2020:
„Gebäude im Effizienzhaus Plus-Standard bieten einen
hohen Wohlfühlfaktor.“
hohen Wohlfühlfaktor.“
„Gebäude im Effizienzhaus Plus-Standard fördern ein
starkes Umwelt- und Energiebewusstsein. “
starkes Umwelt- und Energiebewusstsein. “
„Gebäude im Effizienzhaus Plus-Standard bieten
Technologie-, Material- und Planungsfreiheit und
machen Lust auf klimafreundliches Bauen und Wohnen.“
Technologie-, Material- und Planungsfreiheit und
machen Lust auf klimafreundliches Bauen und Wohnen.“
„Gebäude im Effizienzhaus Plus-Standard zeigen neue
Energieeinsparpotentiale insbesondere bei steigenden
Energieverbräuchen durch Homeoffice und Medien-konsum. “
Energieeinsparpotentiale insbesondere bei steigenden
Energieverbräuchen durch Homeoffice und Medien-konsum. “
Aus dem Bundesmodellvorhaben
Testfamilie Brenner/Heinzelmann (2014-2015):
„Nur von Luft und Sonne zu leben,
das ist vorbildlicher Klimaschutz!“
das ist vorbildlicher Klimaschutz!“
„Wir würden sofort wieder einziehen
in das Haus der Zukunft, das uns im
privaten Haushalt motiviert hat,
umweltverträglich und mit viel
Lebensqualität zur Klimaneutralität
2045 im Gebäudebereich beizutragen. “
in das Haus der Zukunft, das uns im
privaten Haushalt motiviert hat,
umweltverträglich und mit viel
Lebensqualität zur Klimaneutralität
2045 im Gebäudebereich beizutragen. “