2018
TOPIC 2018 - 1

Die Initiative vermittelt Informationen zum Bauen der Zukunft an über 150.000 Interessierte in 2011-2023. Über 63 Modellvorhaben vermitteln bundesweit die klimafreundliche Zeitenwende beim Bauen.

Energie- und Klimaschutz
vermittelt über viele
Kommunikationswege!
  • Grafik:
    Informationsangebote der Initiative für Zielgruppen
    von 6 bis 66 und darüber hinaus, 2020-2021
  • Quelle:
    BMI
TOPIC 2018 - 2

Analoge Wissensvermittlung
„Im, Am und Um das Bundesmodellvorhaben“ in Berlin

  • Grafik:
    Informationsbildschirm und Ladestation für EMobilität
  • Quelle:
    BMVBS
  • Grafik:
    Leitsystem am Haus
  • Quelle:
    BMI
  • Grafik:
    öffentliche Führungen, 2011
  • Quelle:
    BMUB
  • Grafik:
    Upcycling der Bauplanen des Bundesmodell-vorhabens, 2012
  • Quelle:
    BMVBS
  • Grafik:
    Außenstelle der Baufachmesse bautec Berlin, 2014
  • Quelle:
    BMUB
  • Grafik:
    Fachveranstaltungen zur Wiedereröffnung als Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen (IKzB), 2017
  • Quelle:
    BMUB
  • Grafik:
    Parlamentarischer Abend, 2018
  • Quelle:
    BMI
  • Grafik:
    Klimabildung für Schulen, 2020
  • Quelle:
    BMI
TOPIC 2018 - 3

Digitale Wissensvermittlung über Rundfunk,
Fernsehen, Internet und soziale Netze

  • Grafik:
    2017 Sendestudio im Bundesmodellvorhaben in Berlin
  • Quelle:
    BMUB
  • Grafik:
    2018 hybride Infotage „Serielles, modulares Bauen: Aber wie?“ Über die Mediathek des IKzB
  • Quelle:
    BMI
  • Grafik:
    2021 berichtet der RBB über den Gebäudestandard Effizienzhaus Plus des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
  • Quelle:
    Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
  • Grafik:
    Beispielhaftes Programm der digitalen Informationsangebote in der 1. Jahreshälfte 2022
  • Quelle:
    Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
  • Grafik:
    Interaktive Exponate und Handmodelle sowie virtuelle Rundgänge durch Effizienzhäuser Plus zeigen Lösungen für die Bauwende im Effizienzhaus Plus Gebäudestandard
  • Quelle:
    BMI/Tomek Kwiatosz
TOPIC 2018 - 4

Vermittlung zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Fortschritt.

  • Grafik:
    Umfrage zu Effizienzhaus Plus Hemmnissen
  • Quelle:
    BMWSB/BBSR/Berliner Institut für Sozialforschung GmbH, Steinbeis Transferzentrum EGS, Hegger-Hegger-Schleif Architekten
  • Grafik:
    Workshopergebnisse zu Effizienzhaus Plus Chancen und Innovationen
  • Quelle:
    BMWSB/BBSR/Berliner Institut für Sozialforschung GmbH, Steinbeis Transferzentrum EGS, Hegger-Hegger-Schleif Architekten
  • Grafik:
    Planungsempfehlungen, Effizienzhaus Plus, Zukunft Bauen-Forschung für die Praxis Band 15, 2018
  • Quelle:
    BMWSB/BBSR
  • Grafik:
    Ihre Meinung zum Bauen der Zukunft ist gefragt!
  • Quelle:
    BMWSB/BBSR/Berliner Institut für Sozialforschung GmbH
  • Grafik:
    Gewinnerin aus über 400 Teilnehmenden zu
    einer Umfrage zum Bauen der Zukunft, 2018
  • Quelle:
    BMI