2021
TOPIC 2021 - 1

10 Jahre Effizienzhaus Plus -
10 Jahre Raum für das Bauen der Zukunft!

Willkommen im neuen Jahrzehnt gemeinsamer
Arbeit am Wohnen und Bauen 2045!
  • Grafik:
    KeyVisual zum 10-jährigen Jubiläum der Forschungsinitiative und des Gebäudestandards Effizienzhaus Plus des Bundesbauministeriums
  • Quelle:
    BMI
TOPIC 2021 - 2

Grußwort der
Bundeskanzlerin
Frau Dr. Angela Merkel
zu 10 Jahren
Effizienzhaus Plus.

  • Grafik:
    Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
  • Quelle:
    Bundesregierung / Steffen Kugler

Berlin, im Dezember 2021

Grußwort zum 10-jährigen Bestehen der Forschungsinitiative „Effizienzhaus Plus“

Europa soll der erste klimaneutrale Kontinent werden. Utopisch? Nein. Ehrgeizig, aber realistisch? Eindeutig: Ja. Das „Effizienzhaus Plus“ zeigt, dass und wie die Transformation zur Klimaneutralität gelingen kann. Denn immerhin entfällt heute noch mehr als ein Drittel des Energieverbrauchs auf den Gebäudesektor. Hier schlummern also erhebliche CO2-Minderungspotentiale. Und diese lassen sich über den Standard „Effizienzhaus Plus“ nutzen – und zwar bei Neu- wie auch bei Bestandsbauten. Selbst bei Gebäuden, die zum Beispiel aus Gründen des Denkmalschutzes nicht umfassend umgebaut werden können, lässt sich der Wandel hin zu einer besseren Energiebilanz unterstützen.

Das Bauen neu denken – das zeichnet die Forschungsinitiative „Effizienzhaus Plus“ aus. In den letzten zehn Jahren entwickelte und in der Praxis erprobte Modellprojekte verbinden Klimaschutz mit Lebensqualität, Planungsfreiheit und bezahlbarem Bauen. So sieht ein wegweisender Standard aus. Im Jubiläumsjahr der Initiative wünsche ich mir möglichst rasche Markterfolge dieses Konzepts für das Haus der Zukunft!

TOPIC 2021 - 3

Klimaschutz ist grenzen- und alternativlos.
Daher heißt das Ziel auch im neuen Jahrzehnt,
gemeinsam weiter an einer positiven
Energiebilanz von Gebäuden arbeiten.

Erste nationale, europäische und internationale Glückwünsche zu 10 Jahren Forschung und Weiterentwicklung am klimafreundlichen Bauwandel treffen am 07.12.2021 ein.

Effizienzhaus Plus setzt 2021 Impulse in der europäischen Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EU-Gebäuderichtlinie/EPBD).

  • Grafik:
    Jens Laustsen, Koordinator der Concerted Action Energy Performance of Buildings (EPBD),
    kündigt die Aufnahme des Effizienzhaus Plus Standards in der EU-Gebäuderichtlinie an.
  • Quelle:
    EPBD

Effizienzhaus Plus baut beim Wandel im Gebäudebereich auf Technologieoffenheit, Erneuerbare Energiequellen, Energieeffizienz und CO2-Reduktion.

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Klaus Töpfer, Klimaschützer, ehem. Bundesbauminister (1994-1998) und Bundesumweltminister (1987-1994) betont die Wichtigkeit der Initiative Effizienzhaus Plus mit ihrer technologieoffenen Arbeit an der Bauwende.

  • Grafik:
    Foto aus dem Video vom 20. Netzwerktreffen zum 10. Geburtstag der Initiative Effizienzhaus
    Plus mit dem Motto „Effizienzhaus Plus – Mehr Potential für den Klimaschutz“
  • Quelle:
    BMI/BBSR/Zebau GmbH

Effizienzhaus Plus übernimmt eine
Vorbildfunktion in Europa.

Dr. Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland begrüßt
die Initiative Effizienzhaus Plus als Vorbild für alle EU-Mitgliedsstaaten.

  • Grafik:
    Foto aus dem Video vom 20. Netzwerktreffen zum 10. Geburtstag der Initiative Effizienzhaus
    Plus mit dem Motto „Effizienzhaus Plus – Mehr Potential für den Klimaschutz“
  • Quelle:
    BMI/BBSR/Zebau GmbH

Effizienzhaus Plus setzt wertvolle Klimaschutzimpulse in Japan.

Dr. Takao Sawachi, ehem. Vorstandsmitglied des Building Research Institut Japan informiert über die wertvollen Klimaschutzimpulse im Gebäudebereich durch Effizienzhaus Plus in Japan.

  • Grafik:
    Foto aus dem Video vom 20. Netzwerktreffen zum 10. Geburtstag der Initiative Effizienzhaus
    Plus mit dem Motto „Effizienzhaus Plus – Mehr Potential für den Klimaschutz“
  • Quelle:
    BMI/BBSR/Zebau GmbH

Effizienzhaus Plus zeigt den zukunftsgerechten, neuen Energiemix aus EHäusern, EAutos und erneuerbaren Energiequellen.

Matthias Horx, Zukunftsforscher sieht in der Generation der Energiegewinnenden
Effizienzhäuser Plus Gebäude unsere Zukunft.

  • Grafik:
    Foto aus dem Video vom 20. Netzwerktreffen zum 10. Geburtstag der Initiative Effizienzhaus
    Plus mit dem Motto „Effizienzhaus Plus – Mehr Potential für den Klimaschutz“
  • Quelle:
    BMI/BBSR/Zebau GmbH
TOPIC 2021 - 4

Bauen 2045 kreativ weiter denken mit bunten
Jubiläumsbeiträgen aus dem Wettbewerb
10 Jahre Effizienzhaus Plus!

Kategorie 1/Bild:

  • Grafik:
    1. Preis der Kategorie Bild
  • Quelle:
    BMI/BBSR/Ines Schmidt-Marsstraße 1

Kategorie 2/Film:

  • Grafik:
    2. Preis der Kategorie Film
  • Quelle:
    BMI/BBSR/Uwe Mertsch-Feier mit Zukunftsvisionen

Kategorie 3/Studentische Projekte:

  • Grafik:
    1. Preis der Kategorie Studentische Projekte
  • Quelle:
    BMI/BBSR/ Jona Thiele, Sofija Bozic | Studierende der Architektur Karlsruher
    Institut für Technologie
  • Grafik:
    1. Preis der Kategorie Studentische Projekte
  • Quelle:
    Quelle: BMI/BBSR/Celina Pachaly, Johannes Isheim, Björn Bergmann,
    Julia Reinholz, Maria Garbuz | Studierende Architektur und
    Bauingenieurwesen Hochschule 21 Buxtehude

Kategorie 4/Modellstandorte:

  • Grafik:
    1. Preis der Kategorie Modellstandorte
  • Quelle:
    BMI/BBSR/ Landkreis Regensburg - Effizienzhaus
    Plus-Modellprojekt Erweiterung und Generalsanierung
    Gymnasium Neutraubling
  • Grafik:
    1. Preis der Kategorie Modellstandorte
  • Quelle:
    BMI/BBSR/Landkreis Mühldorf am Inn, vertreten durch die
    Technische Hochschule Rosenheim - Effizienzhaus
    Plus-Modellprojekt - Berufliches Schulzentrum in Mühldorf
    am Inn
  • Grafik:
    1. Preis der Kategorie Modellstandorte
  • Quelle:
    BMI/BBSR/ Stadt Feuchtwangen - Effizienzhaus
    Plus-
    Modellprojekt - Hochschule Ansbach,
    Campus Feuchtwangen
  • Grafik:
    1. Preis der Kategorie Modellstandorte
  • Quelle:
    BMI/BBSR/ Stadt Kaufbeuren - Effizienzhaus
    Plus-Modellprojekt – Generalsanierung und Erweiterung
    Jakob-Brucker-Gymnasium
  • Grafik:
    1. Preis der Kategorie Modellstandorte
  • Quelle:
    BMI/BBSR/Land Baden-Württemberg, vertreten durch
    Vermögen und Bau Baden-Württemberg - Effizienzhaus
    Plus-Modellprojekt - Technische Hochschule Ulm,
    Ersatzneubau Oberer Eselsberg

Kategorie 5 Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche:

  • Grafik:
    1. Preis der Kategorie Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche
  • Quelle:
    BMI/BBSR/Clara 7 Jahre - Claras Traumschule
  • Grafik:
    1. Preis der Kategorie Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche
  • Quelle:
    BMI/BBSR/Alisa 10 Jahre – München 2030
  • Grafik:
    1. Preis der Kategorie Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche
  • Quelle:
    BMI/BBSR/Metja 4 Jahre – Bei Metja zu Hause
  • Grafik:
    1. Preis der Kategorie Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche
  • Quelle:
    BMI/BBSR/Sara 11 Jahre – Natar Gnorgi Plus Hause
  • Grafik:
    1. Preis der Kategorie Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche
  • Quelle:
    BMI/BBSR/Benedikt 10 Jahre - Effizienzhaus vor 10 Jahren
  • Grafik:
    1. Preis der Kategorie Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche
  • Quelle:
    BMI/BBSR/Adrian 11 Jahre – Haus in den Bergen
  • Grafik:
    1. Preis der Kategorie Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche
  • Quelle:
    BMI/BBSR/Clara 10 Jahre – Hausboot
  • Grafik:
    1. Preis der Kategorie Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche
  • Quelle:
    BMI/BBSR/Chloe´ 10 Jahre – Die Zukunft
  • Grafik:
    1. Preis der Kategorie Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche
  • Quelle:
    BMI/BBSR/Stadtteilschule Hamburg Mitte, Schüler der Klassen 8e und 8f
    mit Physikleher Patrik Tober – Effizienzhaus Plus im Physik-Unterricht