Das sind die vier Förderer der Initiative
Effizienzhaus Plus.
mehr Fortschritt wagen!
Die Bundesregierung zeigt mit der „Initiative Effizienzhaus Plus“ ihre Idee von einer klimafreundlichen Transmission des Wohn- und Gebäudebereiches.
Der Gebäudestandard Effizienzhaus Plus bietet eine wirtschaftlich effiziente Umsetzung der Klimaschutzziele, orientiert an der eingesparten Tonne CO2. Dabei setzt dieser neue Gebäudestandard auf passgenaue und technologieoffene Maßnahmen aus Optimierung der Gebäudehülle, der technischen Anlagen zur Erzeugung und Versorgung mit erneuerbarer Energie am Gebäude und Quartierslösungen.
Sein technologieoffener Ansatz fördert die wirtschaftlich optimale Reduktion der mit dem Gebäudebetrieb verbundenen Treibhausgasemissionen. Das Plus steht für ein Plus an: Energie aus erneuerbaren Energien, CO2 -Reduktion, Gestaltungsfreiheit, Sektorkopplung, Lebensqualität und Klimaschutz!
Zum Ausgleich für nicht ausreichend sanierbare Gebäude und im Sinne eines ausgewogenen Klima-Fußabdrucks werden so viele Gebäude wie möglich im Effizienzhaus Plus-Standard benötigt. Für eine klimagerechte Neubauoffensive ist die Markterschließung dieser Energie gewinnenden Gebäude mit innovativen Lösungsansätzen zur Vereinbarkeit des Klimaschutzes mit der Bezahlbarkeit des Wohnens und Bauens wichtig. Das macht den Gebäudebereich „fit“ und ist die baukulturelle Visitenkarte 2045 „made in Germany“.
Klara Geywitz
Bundesministerin für Wohnen,
Stadtentwicklung und Bauwesen
Effizienzhaus Plus –
Klimaschutzbewegung
„made in Germany“!
Gefragt sind praxisnahe und wirtschaftliche Lösungen für klimagerechtes, ressourcenschonendes und bezahlbares Bauen.
Der Gebäudestandard Effizienzhaus Plus bietet wissenschaftlich validiert erste praxistaugliche Lösungsansätze. Er wandelt das Gebäude vom Energieverbraucher zum klimafreundlichen Energieerzeuger. Die Effizienzhäuser Plus wirken als CO2-Senken in der Klimabilanz, geben dem Klimaschutz im Gebäudebereich ein attraktives Gesicht und schützen unsere lebenswerte Umgebung.
Horst Seehofer
Bundesminister des Innern für Bau und Heimat
Effizienzhaus Plus –
Energie- und Klimaziele
in den Blick nehmen!
Bis zur Mitte des Jahrhunderts soll unser Gebäudebestand nahezu klimaneutral sein. Die Energiewende in Deutschland wird nur mit einem nahezu neuen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2050 möglich sein. Dafür müssen Schritt für Schritt neue Technologien in den Markt eingeführt werden, die höchste Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit anbieten. Das Effizienzhaus Plus ist eine Entwicklung, die dafür im Gebäudesektor einen wertvollen innovativen Ansatz anbietet.
Dr. Barbara Hendricks
Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2013-2018; Ministervorwort aus der Broschüre: Wege zum Effizienzhaus Plus-Grundlagen und Beispiele für energieerzeugende Gebäude, Januar 2016)
Effizienzhaus Plus:
Heute Pionier –
Morgen Marktführer!
„Effizienzhaus Plus“ fördert den Einsatz erneuerbarer Energien im Gebäudebereich, reduziert den Energieverbrauch, verzichtet auf fossile Energieträger, besinnt sich auf Elektrizität mit hoher Lebensqualität und Ästhetik!
Ich wünsche mir die breitenwirksame Einführung dieser Zukunftsvision im Baubereich zur erfolgreichen Umsetzung einer sicheren, klimaverträglichen und intelligenten Energiewende in Deutschland.
Dr. Peter Ramsauer
Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVSB 2009-2013; Ministervorwort aus der Broschüre:
Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität - Technische
Informationen und Details, Januar 2012)