Effizienzhaus Plus macht Lust auf
das Bauen der Zukunft!
-
1
Klare Zielvorgaben:
Erzielen eines Jahresenergieüberschusses gewonnen aus erneuerbaren Energiequellen innerhalb der Gebäude-Grundstücksgrenze und Einhalten aller Bedingungen des Gebäudeenergiegesetzes. -
2
Unbürokratische Realisierungs- und Nachweismöglichkeit:
Fördern der Effizienzhaus Plus-Realisierung und -Zertifizierung ohne Hinzuziehen weiterer Experten durch ein frei im Internet zur Verfügung stehendes, einfaches Berechnungstool www.effizienzhaus-plus-rechner.de. -
3
Hohe Gestaltungsfreiheit:
Erreichen des Jahresenergieüberschuss beim Gebäudestandard Effizienzhaus Plus durch passgenaues Abwägen einer Kombinationen zwischen Optimierung der Gebäudehülle und Optimierung der erneuerbaren Energiequellen zur Eigenstromversorgung. -
4
Einfache Kontrolle:
Nachweisen des Energieüberschusses ohne Hinzuziehen weiterer Experten über die ohnehin zur Verfügung stehende Jahresstromabrechnung. -
5
Starke Werbung:
Realisieren des technologieoffenen Effizienzhaus Plus steht für klimafreundliches Bauen mit uneingeschränkter Lebensqualität und hoher Gestaltungsfreiheit.

Informationen über das Wohnen und Bauen
der Zukunft fach- und zielgruppengerichtet
ausgerichtet z. B.: 13 Jahre Effizienzhaus Plus
in 13 Comics erklärt
Hier lebt man nur von Luft und Sonne!
In 11 Bundesländer werben schon heute Wohn- und Nichtwohngebäude im Effizienzhaus Plus Gebäudestandard für das Null-Emissionsgebäude, das ab 2030 verpflichtend für alle Neubauten vorgeschrieben wird.
-
Grafik:Effizienzhaus Plus stellt sich vor!
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Ihre Ideen sind gefragt! Ziel der Forschungsinitiative Effizienzhaus Plus ist der offene Dialog zur Weiterentwicklung zukunftsgerechten Bauens. 2021 beteiligen sich 84 kreative Bürger und Bürgerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet am öffentlichen Themenwettbewerb 10 Jahre Effizienzhaus Plus. Preise im Wert von 60.000 € wurden an alle eingereichten Arbeiten vergeben.
-
Grafik:Mitmachen bei der Bauwende ist immer ein Gewinn!
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Ein Haus zum Forschen, Ansehen, Informieren, Diskutieren und Zukunft Erleben! 2 Testfamilien wohnten im effizienten, smarten, nachhaltigen Gebäude der Zukunft in Berlin. Seit 2011 haben sich über 150.000 Interessierte über die neue Gebäudegeneration vor Ort in Berlin und digital informiert.
-
Grafik:Bundesmodellvorhaben Effizienzhaus Plus – Ständige Vertretung des Bundes
für Klimaschutz und Bauen in Berlin -
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Effizienzhaus Plus wirbt national und international für das Bauen der Zukunft made in Germany! In Deutschland sind neben 63 Modellvorhaben ein Effizienzhaus Plus Netzwerk von über 150 Netzwerkpartnern aufgebaut worden (Bauherren und Bauherrinnen, Planer und Planerinnen, Ingenieure und Ingenieurinnen, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Forscher und Forscherinnen, Handwerker und Handwerkerinnen, Industrie, Städte, Kommunen etc.). International hat insbesondere Japan diesen Standard seit 2013 aufgegriffen und über 200.000 Mal realisiert (Stand 2022).
-
Grafik:Netzwerk Effizienzhaus Plus
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Effizienzhaus Plus setzt neue Standards im Gebäudebereich und darüber hinaus! Themen sind Weiterentwicklung, Wissensvermittlung, Imagesteigerung, Markteinführung von Innovationen, praxisangewandte Modellvorhabenforschung, technische und sozialwissenschaftliche Begleitforschung, Sektorkopplung, neue Geschäftsideen.
-
Grafik:Vorbild sein, Effizienzhaus Plus setzt Zeichen! Erster zukunftsgerechter, einfacher Gebäudestandard
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
-
Grafik:Vorbild sein, Effizienzhaus Plus setzt Zeichen! Erstes 100% nachhaltiges Bundesvorhaben
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
-
Grafik:Vorbild sein, Effizienzhaus Plus setzt Zeichen! Erstes Bundesvorhaben mit Testfamilien
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
-
Grafik:Vorbild sein, Effizienzhaus Plus setzt Zeichen! Erstes vernetztes Effizienzhaus Plus Quartier
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
-
Grafik:Vorbild sein, Effizienzhaus Plus setzt Zeichen! Erstes kostenfreies Rechen- und Zertifizierungstool für den Nachweis Effizienzhaus Plus
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
-
Grafik:Vorbild sein, Effizienzhaus Plus setzt Zeichen! Erste EU-prämierte Internetseite, die transparent Forschungsergebnisse anschaulich live überträgt
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
-
Grafik:Vorbild sein, Effizienzhaus Plus setzt Zeichen! Erster Repräsentant einer neuen Gebäudegeneration der Bundesregierung auf der Weltausstellung Expo Astana 2017
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
-
Grafik:Vorbild sein, Effizienzhaus Plus setzt Zeichen! Erstes Forschungsnetzwerk mit Modellvorhaben, Newsletter, Ausstellungen, Instagramsticker, Geocaching, Storytellingseite…
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
-
Grafik:Vorbild sein, Effizienzhaus Plus setzt Zeichen! Erstes Informations- und Kompetenzzentrum für zukunfts-gerechtes Bauen der Bundesregierung
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
-
Grafik:Vorbild sein, Effizienzhaus Plus setzt Zeichen! Erste Bundes-App mit Virtual Reality Rundgängen durch Forschungs-modellvorhaben
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
-
Grafik:Vorbild sein, Effizienzhaus Plus setzt Zeichen! Erstes Online-Seminarangebot
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
-
Grafik:Vorbild sein, Effizienzhaus Plus setzt Zeichen! Erste Initiative des Bundes-bauministeriums, die sich in Asien ausbreitet (Japan)
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Die Merkmale eines Effizienzhaus Plus sind in der Öffentlichkeit angekommen! Die Beschreibungen dieser neuen Gebäudegeneration in der Öffentlichkeit geben die Qualitäten dieses Standards richtig wieder. Seit 2011 lautet die Definition: Ein Effizienzhaus Plus gewinnt über ein Jahr mit erneuerbaren Energien mehr Energie als es für den Gebäudebetrieb und den Nutzerstrom benötigt. Alle sonstigen Bedingungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sind darüber hinaus einzuhalten.
-
Grafik:Wie wird Effizienzhaus Plusbeschrieben? Effizienzhaus Plus: gebaute CO2 Senke!
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
-
Grafik:Wie wird Effizienzhaus Plus beschrieben? Effizienzhaus Plus: Das 0-Emissions-Gebäude!
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
-
Grafik:Wie wird Effizienzhaus Plus beschrieben? Effizienzhaus Plus: Heute Pionier, Morgen Marktführer!
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
-
Grafik:Wie wird Effizienzhaus Plus beschrieben? Effizienzhaus Plus: Innovation von Heute für Morgen!
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
-
Grafik:Wie wird Effizienzhaus Plus beschrieben? Effizienzhaus Plus: Energiegewinner schreibt Zukunft!
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
-
Grafik:Wie wird Effizienzhaus Plus beschrieben? Effizienzhaus Plus: EImmobilie & EMobil Erlebniswelt
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
-
Grafik:Wie wird Effizienzhaus Plus beschrieben? Effizienzhaus Plus: Möglichmacher der Zeitenwende im Gebäudebereich
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
-
Grafik:Wie wird Effizienzhaus Plus beschrieben? Effizienzhaus Plus: Bauen neu denken - Energietransfer leicht gemacht!
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
-
Grafik:Wie wird Effizienzhaus Plus beschrieben? Effizienzhaus Plus: Mein Haus – Meine Tankstelle
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
-
Grafik:Wie wird Effizienzhaus Plus beschrieben? Effizienzhaus Plus: Visitenkarte für generationengerechtes Bauen der Zukunft
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
-
Grafik:Wie wird Effizienzhaus Plus beschrieben? Effizienzhaus Plus: Zeitalter der positiven Energiebilanz von Gebäuden
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
-
Grafik:Wie wird Effizienzhaus Plus beschrieben? Effizienzhaus Plus: Kleinkraftwerk, Energiemanager, Versorgungssicherer
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Im Wohnungsbau zeigen Effizienzhäuser Plus im Mittel ein hohes CO2-Einsparpotential im Vergleich zum gesetzlich vorgeschriebenen Standard: Neubau 50 t CO2-Äq. pro qm/a, sanierter Altbau 121 t CO2-Äq. pro qm/a. Jedes Effizienzhaus Plus fördert technologieoffen und einfach umsetzbar CO2-Einsparungen pro Quadratmeter gebautem Raum. Durch die zunehmende Verschärfung der gesetzlichen Anforderungen an den Gebäudestandard wird sich das erschließbare Potential etwas reduzieren. Dabei ist die Abwägung zwischen sinnvoll zu installierenden Solargewinnflächen und erhöhten Wärmeschutzmaßnahmen für die Gebäudehülle möglich.
-
Grafik:Jedes Effizienzhaus Plus fördert technologieoffen und einfach umsetzbar hohe CO2-Einsparungen pro Quadratmeter gebautem Raum!
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Bei alle 63 Effizienzhaus Plus Modellvorhaben sind Photovoltaikanlagen in Verbindung mit Wärmepumpen (59 Modellvorhaben) Top-Seller, um ein Plus an Energie zu erzielen!
-
Grafik:Team Photovoltaik und Wärmepumpen sind Ersthelfer für saubere, sichere Energieversorgung!
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Wissen breit vermitteln zur Klimawende! In über 45 Broschüren des Bundes, seiner nachgeordneten Behörden und wissenschaftlichen Einrichtungen wird über Effizienzhaus Plus informiert, damit die Klimawende vorankommt.
-
Grafik:Breit publizieren, breite Wissensvermittlung!
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
550 sozialwissenschaftlich geführte Interviews bestätigen die hohe Flexibilität, Gestaltungsmöglichkeit und uneingeschränkte Praxistauglichkeit dieses Gebäudestandards! Sie zeigen insbesondere auch zu Coronazeiten die hohe Zufriedenheit bei allen Bewohnern und Bewohnerinnen und Nutzern und Nutzerinnen der Effizienzhäuser Plus (rd. 220x im Wohngebäudebereich und rd. 330x im Nichtwohngebäudebereich) gegenüber dem Effizienzhaus Plus Standard.
-
Grafik:Ich würde es wieder im Effizienzhaus Plus Standard machen! Technologieoffenheit ermöglicht
Klimaschutz und gutes Leben -
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Effizienzhaus Plus ist erprobt, einfach umzusetzen, praxistauglich, zukunftsgerecht, kostenfrei zu zertifizieren Effizienzhaus Plus ist ein Erfolgsrezept, um Innovationen für zukunftsgerechtes Bauen zum Markteinstieg zu verhelfen – Schwierigkeitsgrad: einfach.
-
Grafik:Zutaten für die Einführung innovativer Baupraxis in den Markt
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Die Initiative bietet sachlich fundierte Beratung, Information und Aufklärung im Bundesmodellvorhaben Effizienzhaus Plus als Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen zur klimafreundlichen Bauwende!. Anschaulich vermitteln die Modellvorhaben Einblicke in das Wohnen und Bauen der Zukunft.
-
Grafik:Die Initiative Effizienzhaus Plus ist Vermittler zwischen Baupolitik, Forschung und Praxis
-
Quelle:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen