Danksagung an alle Aktiven der Initiative Effizienzhaus Plus.
Die Initiative Effizienzhaus Plus lief von 2011-2013 im Rahmen der Ressortforschung im Innovationsprogramm Zukunft Bau des Bundesbauministeriums. Ziel ist die Weiterentwicklung energiesparenden Bauens, das klimaneutral bewohnt werden kann.
Neben breiter Information zu klimafreundlichem und zukunftsgerechtem Wohnen, Bauen und Sanieren erforschte die Initiative den Gebäudestandard Effizienzhaus Plus nach Definition des Bundesbauministeriums an über 63 bundesweiten Modellvorhaben im Wohn- und Nichtwohngebäudebereich.
Alle Modellvorhaben werben wissenschaftlich validiert, für einen neuen Gebäudestandard, der im Laufe eines Jahres, mehr Energie aus erneuerbaren Quellen gewinnen kann, als das Gebäude und seine Nutzer verbrauchen.
Diese neue Gebäudegeneration wirkt als Senke in der Klimabilanz im Gebäudebereich. Technologie offen bereiten die Effizienzhäuser Plus auf das Zeitalter der positiven Energiebilanz von Gebäuden vor. Sie setzen innovative Impulse zur Umsetzung der Energie- und Klimaziele beim Bauen und Wohnen orientiert an der eingesparten Tonne CO2 im Gebäudebetrieb. Ohne Einschränkung der Lebensqualität machen Effizienzhäuser Plus des Bundesbauministeriums schon heute Lust auf den ab 2030 europäisch geforderten Null-Emissions-Gebäudestandard.
Das Bundesbauministerium dankt allen an der Initiative Effizienzhaus Plus Beteiligten für 13 Jahre gemeinsame, erfolgreiche Weiterentwicklung des Bauens der Zukunft: nachhaltig, technologie- und gestaltungsoffen, klimafreundlich, innovativ, effizient!